top of page
stand-up-paddeling-am-23-august-2019-167695

stand-up-paddeling-am-23-august-2019-167695

Kaffee

Kaffee

Image by Dorné Marting

Image by Dorné Marting

sommerfest-2022-168383

sommerfest-2022-168383

besuch-des-herbstmarktes-auf-hof-bissenbrook-125258

besuch-des-herbstmarktes-auf-hof-bissenbrook-125258

Add a Title

Add a Title

wattwanderung-am-26-august-2019-178287

wattwanderung-am-26-august-2019-178287

sommerfest-2023-143640

sommerfest-2023-143640

Offenes Buch

Offenes Buch

besuch-der-landesgartenschau-in-eutin-149466

besuch-der-landesgartenschau-in-eutin-149466

Himbeertorte

Himbeertorte

tolkschau-im-sommer-2017-192901

tolkschau-im-sommer-2017-192901

Add a Title

Add a Title

besuch-der-norla-am-3-september-2016-172907

besuch-der-norla-am-3-september-2016-172907

sommerfest-2014-189678

sommerfest-2014-189678

Herzlich Willkommen

Hartelk welkimen

Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen!
Der Föhrer LandFrauenVerein steht für Gemeinschaft und Spaß: von tollen Ausflügen, über Kuchenbasaren, Cocktails mixen, gemeinsames Stricken und Spielen bis hin zu kreativen Projekten.
Hier ist für jede etwas dabei.

Schauen Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und vielleicht bleiben Sie ja gleich ein bisschen länger.
Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Termine

  • Mehrere Termine
    Do., 08. Mai
    08. Mai 2025, 14:00 – 17:00
    Alkersum, Hauptstraße 1, 25938 Alkersum, Deutschland
  • 20. Mai 2025, 19:30
    Nieblum, Heidweg 10, 25938 Nieblum, Deutschland
    Weitere Info findet ihr hier: https://wirinsulaner.de/?p=4565 Die Spenden der Veranstaltung werden dem Föhrer Landfrauen Verein überreicht.
  • Mi., 20. Aug.
    20. Aug. 2025, 14:00 – 20:00
    Nieblum, Heidweg 10, 25938 Nieblum, Deutschland
  • Sa., 20. Sept.
    20. Sept. 2025, 14:00
    Borgsum (Sprütjenhüs), Taarepswoi 19, 25938 Borgsum, Deutschland
    Dieses Thema haben der LandFrauenVerband SH und die Ärztekammer SH als gemeinsame Gesundheitskampagne gewählt, denn Frauen sind anders krank als Männer: sie empfinden anders, sie reden anders über ihre Beschwerden und die von Frauen beschriebenen Symptome werden oft als "untypisch" wahrgenommen.
  • 02. Nov. 2025, 08:00 – 04. Nov. 2025, 12:00
    Büsum, Hohenzollernstraße 22, 25761 Büsum, Deutschland
  • Mi., 10. Dez.
    Oldsum
    10. Dez. 2025, 14:30 – 17:00
    Oldsum, Ual fering Wiartshüs, Haus 141, 25938 Oldsum, Deutschland

Über Uns

Unsere Geschichte

Der Föhrer LandFrauenVerein wurde am 19. Dezember 1963 gegründet und zählt heute knapp 370 Mitglieder aus allen Inseldörfern und der Stadt Wyk. Unser Verein fördert die Gemeinschaft und den Austausch unter Frauen auf der Insel Föhr. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Projekte und Workshops zu verschiedenen Themen, um Wissen zu teilen und das kulturelle Leben auf der Insel zu bereichern. Ein besonderes Highlight ist unser Feer-Ladies Chor, der mit seinen Auftritten zur kulturellen Vielfalt beiträgt. Zudem haben wir ein Kochbuch mit gesammelten Rezepten veröffentlicht, das die kulinarischen Traditionen unserer Region widerspiegelt. Neue Mitglieder sind bei uns stets herzlich willkommen.

stand-up-paddeling-am-23-august-2019-167695.jpg

Feer-Ladies Chor

goldene-konfirmation-139531.jpg

Der Feer-Ladies Chor ist der Frauenchor des LandFrauenVereins Föhr.

Gegründet, um die Freude am gemeinsamen Singen zu teilen, treten die Sängerinnen regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auf und bereichern das kulturelle Leben der Insel Föhr. Unter der Leitung von Birke Licht hat sich der Chor zu einer festen Größe in der regionalen Musikszene entwickelt. 

 

Erfahre Mehr

Stories

Was wir auf Föhr erleben

Auf unserer Stories-Seite erwarten euch spannende Rückblicke auf alles, was bei uns so los war – von Jahresversammlungen bis hin zu unseren legendären Sommerfesten!

2024

Jahreshauptversammlung

Mit rund 360 Mitgliedern gehört er zu den stärksten Vereinen der Insel Föhr und müsste man ihn mit drei Worten beschreiben, so wäre Ideenreichtum, Elan und (soziales) Engagement ein mögliches Tripel: Der LandFrauenVerein Föhr lud zur Generalversammlung ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und um eine Vorschau auf das laufende zu präsentieren. Für jede Interessengruppe war und ist wieder etwas dabei: Ob Reisen, Fitness, Vorträge oder Handarbeiten - ein bunter Strauß an Aktivitäten setzt immer wieder Akzente und lädt zum Mitmachen ein. Gefühlt waren alle Mitglieder zur Versammlung gekommen (andere Jahreshauptversammlungen können davon nur träumen), denn der Saal im Midlumer Krog war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach einem gemeinsamen hervorragenden Abendessen führte Silke Ketels, die mit Keike Braren und Seike Carstensen das Dreierteam des Vorstandes bildet, in gewohnt lockerer Atmosphäre durch den Abend. Die Regularien waren schnell abgearbeitet: Kassenwartin Antje Brodersen hatte ihre Hausaufgaben gut gemacht, und auch den Jahresbericht, erstellt von Schriftführerin Ilke Pergande, honorierten die Mitglieder mit einstimmiger Entlastung. Als vierte Beisitzerin neben Carmen Christiansen, Anja Nielsen und Christine Thomsen wurde Sesle Spittler wiedergewählt. Die Einnahmen durch Sommerfest und Kochbuchverkauf waren wieder so gut, dass mit Oevenum einem weiteren Föhrer Dorf eine Gemeindebank spendiert werden konnte. Aber auch die Seenotretter, der Förderverein des Föhr Amrumer Krankenhauses, die Luftrettung und die Initiative "Hand in Hand für Norddeutschland" wurden finanziell bedacht. Ein kleines Bauchmuskeltraining durch Lachen bot anschließend Roland Thomsen aus Norstedt. Nach einer Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und "Melkbuur", beschäftigt er sich nun hauptsächlich mit der Pediküre, allerdings sind seine Kundinnen durchweg von der etwas kräftigeren Fraktion - Thomsen ist Klauenpfleger. Seine Geschichten von "Düt und Dat" sind es allerdings, die ihn durch die Lande tragen. Im feinsten Plattdeutsch erzählt der fünffache Vater von seinen Erlebnissen, wobei seine große Familie offensichtlich immer die besten Vorlagen für seine Geschichten liefert. Auch Thomsens vier Geschwister und seine Eltern sorgen dafür, dass es dem fröhlichen Klauenpfleger nie an Erzählstoff mangelt. Das eine oder andere Fettnäpfchen, das das Leben für Thomsen bereithält, weiß er geschickt zu treffen. Bericht von Gesche Roeloffs

Zu den Stories
Amt Föhr-Amrum-2.jpg

Unser Kochbuch darf in keiner Küche fehlen!

Kontakt

Wir freuen uns, von euch zu hören! Wenn ihr Fragen habt, ein Anliegen mit uns teilen möchtet oder Interesse an einer Mitgliedschaft habt, schreibt uns gerne. Wir sind für euch da und melden uns so schnell wie möglich zurück.

wattwanderung-am-26-august-2019-178287.jpg

Schreibt uns!

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page